Klimatabelle Meran in Südtirol

Meran (auch: Merano oder Maran), welches in der Umgebung von Vinschgau liegt, ist die zweitgrößte Stadt (nach Bozen) Italiens in der Provinz Südtirol beziehungsweise in der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt. Aufgrund der Lage in Trentino-Südtirol besteht die Bevölkerung, mit einer Einwohnerzahl von ungefähr 38.000, zur Hälfte aus italienisch- und deutschsprachigen Einwohnern. In früheren Zeiten noch als Tiroler Landeshauptstadt bekannt, ist Meran mittlerweile vor allem ein populäres Urlaubsziel für Österreicher, Schweizer und Deutsche.

Die Stadt liegt in einem Talkessel, der nahezu vollständig von bis zu 3337 Meter hohen Bergen (Texelgruppe) umringt wird. Die Ursprünge der Stadt gehen bis ins 1. Jahrhundert zurück, wobei sie ihren Zenit im 19. Jahrhundert erleben konnte. Zu dieser Zeit war sie aufgrund ihrer exklusiven Lage und des schönen Panoramas ein gern gewählter Kurort, der von Menschen aus allen Schichten aufgesucht wurde.

Klimatabelle für Meran

Monatø. Temperatur (°C)Min. Temperatur (°C)Max. Temperatur (°C)Niederschlag (mm)LuftfeuchtigkeitRegentageSonnenstd.
Januar-7-12-26068115
Februar-5-1005968106
März-0-547768127
April4-1810870157
Mai831313973198
Juni13718168711910
Juli15919181712010
August1491916873209
September1051511673147
Oktober611012177145
November-0-5412575135
Dezember-5-10-07269125


Das Meraner Klima besitzt eine mediterrane Ausprägung. Dank der günstigen Lage in dem Talkessel wird die Stadt vor übermäßigen Niederschlägen und kühlen Winden sehr sorgfältig abgeschirmt, wobei diese aufgrund der Nähe zu den Alpen natürlich nie vollständig ausgeschlossen werden können. Auch noch im Frühling und Herbst profitiert Merano im Herzen Südtirols von vielen warmen Winden, was sich besonders günstig auf die Flora in der Region auswirkt.

Die Winter in Meran sind relativ trocknen, die Sommer hingegen aufgrund des Zusammenstoßes von warmer und kalter Luft eher feucht geprägt. Im Winter können Südtirols Temperaturen außerdem auf Werte unter dem Gefrierpunkt fallen, wobei sie im Durchschnitt ungefähr 1 bis 2 Grad betragen. Minustemperaturen treten in aller Regel nur im Dezember, Januar und unter Umständen noch im Februar auf.

Das Meraner Wetter besitzt eine durchschnittliche Anzahl von Sonnenstunden, die im Sommer einen Höchstwert von ungefähr 5 pro Tag erreichen und während der kühleren Jahreszeit auf rund 1 bis 2 am Tag abfallen. Südtirols zweitgrößte Stadt nach Bozen erreicht im Sommer Spitzentemperaturen von bis zu 29 Grad (im Juli), wobei die durchschnittliche Temperatur von Juni bis August in Merarno ungefähr 21 Grad beträgt. Der September und auch der Mai sind für die Lage in Südtirol noch ausgesprochen warm – jeweils mit Höchstwerten um die 30 Grad und Tiefstwerten um die 11 Grad. Die optimale Reisezeit für Meran liegt daher definitiv im späten Frühling, dem Sommer oder im frühen Herbst. Angenehme Temperaturen, die zum Flanieren und Erholen einladen, finden sich aber auch außerhalb der Monate Mai bis September noch.

Regentage finden sich in der kalten Jahreszeit eher selten, dafür steigen sie über den Sommer auf ungefähr 10 bis 11 pro Monat an. Oftmals wechseln sich Sonnenstunden auch direkt mit kurzen Gewittern oder Regenfällen ab. Das Meraner Klima kann das gesamte Jahr über also als mild und mediterran bezeichnet werden. Aufgrund der Lage im Talkessel besitzt das Meraner Klima außerdem eine außergewöhnlich hohe Luftfeuchtigkeit, die warme Temperaturen im Sommer noch heißer wirken lässt. Nahezu das gesamte Jahr über beträgt die Luftfeuchtigkeit über 85 Prozent, unter 80 Prozent fällt sie hingegen nur ausgesprochen selten. Aufgrund der Nähe zu den hohen Bergen ist auch eine Reisezeit im Winter, für Wintersportler, durchaus denkbar.

14 Tage Wetter Meran

Datum
Wetter
Max.
Min.
Windgeschw.
Windrichtung
Niederschlag.
Regen?
Rel. Luftfeuchtigkeit
16. Apr.
Leichter Schauerregen
12 °C
9°C
2km/h
West
2mm
45 %
76%
17. Apr.
Leichter Regen
14 °C
8°C
3km/h
Osten
7mm
75 %
87%
18. Apr.
Leichter Schauerregen
13 °C
6°C
1km/h
Südöstlich
3mm
60 %
85%
19. Apr.
Bewölkt
16 °C
6°C
2km/h
Osten
0mm
0 %
81%
20. Apr.
Bewölkt
18 °C
7°C
4km/h
Osten
0mm
0 %
80%
21. Apr.
Leichter Schauerregen
18 °C
9°C
2km/h
Süd-Südost
2mm
50 %
80%
22. Apr.
Leichter Schauerregen
18 °C
8°C
2km/h
Südwesten
4mm
65 %
79%
Datum
Wetter
Max.
Min.
Windgeschw.
Windrichtung
Niederschlag.
Regen?
Rel. Luftfeuchtigkeit
23. Apr.
Leichter Schauerregen
19 °C
7°C
2km/h
West-Südwestlich
4mm
65 %
71%
24. Apr.
Leichter Schauerregen
20 °C
7°C
3km/h
Süd-südwesten
2mm
45 %
68%
25. Apr.
Bewölkt
21 °C
8°C
2km/h
Süd
0mm
0 %
66%
26. Apr.
Bewölkt
17 °C
7°C
2km/h
Süd
0mm
0 %
64%
27. Apr.
Leichter Schneefall
13 °C
-0°C
3km/h
Osten
4mm
85 %
49%
28. Apr.
Leichter Schauerregen
10 °C
2°C
2km/h
West
2mm
50 %
67%
29. Apr.
Leichter Regen
13 °C
1°C
2km/h
West-Südwestlich
8mm
80 %
65%
30. Apr.
Leichter Schauerregen
13 °C
0°C
2km/h
Osten
3mm
60 %
67%
01. Mai
Leichter Schauerregen
9 °C
3°C
1km/h
Osten-Südöstlich
5mm
70 %
82%

Sehenswürdigkeiten & Reiseziele in Meran

Wie auch in Bozen werden in Meran zahlreiche Unterkünfte in Form von Pensionen, Gasthöfen und klassischen Hotels angeboten. Weitere Unterkünfte in Merano beziehungsweise dem Bezirk Burggrafenamt finden sich über privat vermietete Ferienwohnungen, die das gesamte Jahr über für Gäste als Unterkünfte dienen.

Pfarrkirche St. Nikolaus
Pfarrkirche St. Nikolaus

Südtirols zweitgrößte Stadt besitzt zahlreiche historische Bauten, darunter die Pfarrkirche St. Nikolaus in der Innenstadt. Eine landesfürstliche Burg lädt zum Spazieren und Entdecken ein. Die Ottoburg, ebenfalls im Meraner Herzen gelegen, war kurzzeitig Wohnort von Franz Kafka und ist daher ebenfalls ein populäres Ausflugsziel. Die kleine Brücke über die Passer mit angrenzender Kapelle gilt als eines der schönsten Motive für Künstler und Fotografen.

 

Bildcopyright:

Featured image by Flickr CC 2.0 southtyrolean
Pfarrkirche St. Nikolaus by Flickr CC 2.0 Kurverwaltung Meran|o Azienda di Soggiorno

Diese Reiseziele könnten dir auch gefallen...